- Beschreibung
- Dokumente
- Video
Länge: 470 mm
Spannweite: 740 mm
Gewicht: 296 g
Motor: D3-P
Die legendäre Me-163 mit echtem Raketenantrieb kann absolut vorbildgetreu geflogen werden.
Das Modell wird ferngesteuert und ist für erfahrene Modellflieger kein Problem.
Dieses Modell ist aus robustem EPO-Formschaum hergestellt und überzeugt mit verblüffend gutmütigen Flugeigenschaften nach Brennschluss im Gleitflug.
Der Bausatz ist von uns für den Raketenantrieb vorbereitet und muss nur noch zusammengebaut werden. Alu-Motorhalter, Anlenkungen und Kleinteile sind mit dabei.
Nicht enthalten sind RC-Komponenten wie Empfänger, Servos und Akku, Klebstoff, Farbe, Aufkleber, Treibsätze (Motoren) und eine Startrampe.
Hier finden Sie die Bauanleitung zum Download
(für PDF-Datei hier klicken)
Ein dynamischer 75-Grad-Steigflug erinnert an das große Vorbild, die Gleiteigenschaften sind passabel. Nach Motor-Brennbeginn ist rund eine Sekunde mit dem Höhenrudereinsatz zu warten, bis genug Strömung anliegt.
Der angegebene Schwerpunkt ist unbedingt einzuhalten, das Ballastgewicht ganz vorn in die Spitze zu platzieren!
Die bebilderte Bauanleitung führt in wenigen Stunden zum startbereiten Modell. Bei Verwendung leichter Fernlenkkomponenten, guten 5-Gramm-Servos und einem 250 mAh-Lipo ist das Startgewicht von knapp 300 Gramm erreichbar.
Für einen professionellen Start ist der optionale Sicherheits-Zündschalter empfehlenswert. Dazu ist 0,25 mm2-Kabel nach hinten zu verlegen und über z.B. 2mm-Goldstecker mit dem Motor zu verbinden.
Ein Handstart verbietet sich!
Eine reibungsarme Gleitschiene von ca. 1,25 Meter Länge für den Start ist vom Piloten zu erstellen, mit ein paar Grad Neigung aufwärts.
Eine Programmierung am Sender jeweils für die Flugphasen Kraftflug und Gleitflug macht Sinn: im Gleitflug können die Ruderausschläge etwas größer sein und eine große Portion „Trimmung Hoch“ passt für das Gleiten (Lastigkeitsänderung durch den leergebrannten Motor).