- Beschreibung
- Dokumente
B4-4 (90 m / Erstflug)
Pan ist ein kleiner sogenannter Schäfermond der zwischen zwei Ringen des Saturn für Ordnung sorgt.
Alle Heckteile der Modelle dieser Reihe lassen sich ohne Klebstoff einfach zusammenstecken und mit dem Körperrohr der Rakete verbinden.
zu einem echten Schmuckstück gestalten!
Treibsätze | |
B4-4 | |
C6-5 | |
D9-7 | |
Durchmesser | |
Ø: 35 mm | |
Details | |
Länge in mm | 495 |
Gewicht in g | 80 |
Antrieb | |
einfach | |
Fallschirmschutz | |
Schutzwatte | |
Flossen | |
Plastikflossen | |
Fallschirm/Flatterband | |
Fallschirm | |
Nutzlastkammer | |
ohne Nutzlastkammer | |
Hersteller | |
Klima |
Schubdauer: ca. 1,2 s, Verzögerung: 4 s
Schubdauer: ca. 1,6 s, Verzögerung: 5 s
Schubdauer: ca. 2,1 s, Verzögerung: 7 s
Zum Bau benötigt man noch eine Schere, Skalpell, Klebstoff (Holzleim ist ausreichend), Sandpapier (180er bis 240er Körnung) und ein Lineal (um den Fallschirm sauber ausschneiden zu können).
Man hält nach dem Zusammenbau eine solide Einsteigerrakete mit schönen Proportionen in der Hand.
Nachdem das Modell eine Nacht durchgetrocknet ist, kann man auch direkt loslegen mit dem Fliegen.
Ich habe den ersten Testflug auf einem alten Weco B4-4 durchgeführt. Keinerlei Probleme. Sie fliegt schön stabil und der Fallschirmauswurf klappt dank der nicht zu straff sitzenden Spitze auch hervorragend.
Kann dieses Modell zum Einstieg und als "Zwischendurch mal fliegen" Rakete sehr empfehlen.
Wer es etwas Individuell mag: Man muss die Decals nicht aufkleben. Wer noch Sprühfarbe zu Hause hat, der kann das Modell gestalten wie er möchte.