Artikel-Nr.: 7020
- Beschreibung
!! NEU - Schutzwatte aus Hanf-Faser - NEU !!
Nach langer Suche und zahlreichen Tests haben wir eine völlig umweltfreundliche sowie nachhaltige Lösung für Schutzwatte gefunden.
Völlig frei von chemischen Zusatzstoffen und zu 100% biologisch abbaubar.
Völlig frei von chemischen Zusatzstoffen und zu 100% biologisch abbaubar.
Diese neue Schutzwatte wird in Deutschland hergestellt und erfüllt die Brandschutzklasse B1!
Somit zum Raketenfliegen hervorragend geeignet.
Sie wird in Modellraketen verwendet, um das Bergungssystem, d.h. den Fallschirm oder Strömer,
vor den heißen Ausstoßgasen des Motors zu schützen.
Der Packungsinhalt ist ausreichend für ca. 40-50 Raketenstarts.
vor den heißen Ausstoßgasen des Motors zu schützen.
Der Packungsinhalt ist ausreichend für ca. 40-50 Raketenstarts.
Schutzwatte ausreichend für 40 - 50 Raketenstarts
Raketenmodellbau Klima GmbH
An der Laugna 1
86494 Emersacker
info@raketenmodellbau-klima.de
Durchschnittliche Kundenbewertung:
Anzahl der Kundenbewertungen: 2
Artikelbewertungen
Jens Schultzanonym
Weniger Müll, gute Sache
Rezension vom 16.12.2021|Verifizierter Kauf
Ich bin früher - wie wahrscheinlich alle Anderen auch - mit der herkömmlichen Watte in den Raketen geflogen.
Dabei musste man diese nach dem Flug unbedingt einsammeln, damit sie nicht von Nutztieren gefressen wird (was bestimmt nicht gut ausgegangen wäre).
Mit der Schutzwatte aus Hanf hat Klima wirklich etwas gutes für uns getan. Die benutzte Watte kann einfach in der Natur verbleiben, da sie ein Naturprodukt ist und mit der Zeit verrottet. Ich persönlich habe keine Bedenken die Überreste auf der Wiese liegen zu lassen. Man sollte lediglich ein Auge darauf haben, ob die abstürzenden Überreste noch brennen.
Den Fallschirm schützt die Watte auf jeden Fall, auch wenn sie manchmal etwas wiederspenztig ist beim zusammenkneulen.
Dabei musste man diese nach dem Flug unbedingt einsammeln, damit sie nicht von Nutztieren gefressen wird (was bestimmt nicht gut ausgegangen wäre).
Mit der Schutzwatte aus Hanf hat Klima wirklich etwas gutes für uns getan. Die benutzte Watte kann einfach in der Natur verbleiben, da sie ein Naturprodukt ist und mit der Zeit verrottet. Ich persönlich habe keine Bedenken die Überreste auf der Wiese liegen zu lassen. Man sollte lediglich ein Auge darauf haben, ob die abstürzenden Überreste noch brennen.
Den Fallschirm schützt die Watte auf jeden Fall, auch wenn sie manchmal etwas wiederspenztig ist beim zusammenkneulen.
0 von 0 Kunden fanden diese Informationen hilfreich.
Christian Giannianonym
Modelraketenschutzwatte
Rezension vom 10.05.2020|Verifizierter Kauf
Die "Watte" erledigt voll und ganz ihre Dienste
0 von 0 Kunden fanden diese Informationen hilfreich.